Kennenlernen
Kennt ihr Harry Potter? Als er neu in das Internat Hogwarts kommt, wird er in eines von vier "Häusern" eingeteilt: Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin. Die Einteilung findet mit dem "sprechenden Hut" (auf Englisch "The sorting hat") statt.
Auch wir haben hier vier Gruppen:
- Team Reißnägel
- Team Manhatten
- Team breadbord (deutsch "das Schneidebrett", bayrisch "Speckbrettl")
- Team Simulierer (oder "die Simulanten"?)
und auch ich habe einen "sorting hat" mitgebracht, der uns helfen wird, euch auf die Gruppen aufzuteilen. Wenn ihr den Hut aufhabt, erzählt ihr ein bisschen über euch
- wie ihr heisst (euren Namen)
- ob ihr schon mit Elektronik was gemacht habt und was das war oder ob ihr heute zum ersten Mal was mit Elektronik macht
- ob ihr Löten könnt (z.B schon in unserem Lötkurs wart)
- habt ihr eine Lieblingsgruppe?
wir müssen euch aber gleichmäßig auf die Gruppen aufteilen, sodass eventuell nicht jeder in seine Lieblingsgruppe kommen kann.
Wir teilen auf!
Jeder schreibt seinen Namen auf ein Stück Kreppband und klebt es auf die Brust.
Die Betreuer
Jede Gruppe hat einen Betreuer, den ihr fragen könnt und der euch zeigen wird, wie man die Schaltungen zusammenbaut. Wenn die Frage für alle interessant ist, dann rufen wir euch zusammen und diskutieren es gemeinsam. Dazu verwenden wir die Klangschale. Also immer wenn diese klingt, dann bitte kurz aufhören und aufhorchen.
Klangschale vorführen!
Die Betreuer sind:
- Kursleiter: Helmut, ich bin der Papa von Benedikt, Leo und Dominik. Ich bin Physiker (wisst ihr, was ein Physiker macht?) und Wissenschaftler (was macht ein Wissenschaftler?). Elektronik hat mich schon interessiert, bevor ich lesen konnte, sodass mir meine Mutti vorlesen musste, wie was zu bauen ist.
- Team Reißnägel: Benedikt, mein ältester Sohn. Er hat Elektrotechnik (Informationstechnik) studiert und kennt sich super mit Elektronik, Computern und Programmierung aus.
- Team Manhatten: Dominik, mein jüngster Sohn, Zwilling von Leo. Er studiert Physik und hat gerade seinen ersten Abschluss (Bachelor) erreicht.
- Team breadbord: Leo, Zwillingsbruder von Dominik. Er studiert Aerospace (Luft- und Raumfahrttechnik) und hat gerade seinen ersten Abschluss (Bachelor) erreicht.
- Team Simulierer: Klaus, mein bester Freund, wir kennen uns schon aus der Schule (Gymnasium Aö, ca. 50 Jahre). Klaus ist ein Elektroniker aus vollem Herzen und hat schon sehr viele Schaltungen entwickelt und gebaut.
- Bauteilelager: Christiane, von ihr bekommt ihr die Bauteile!
- full disclosure: Lea ist die Tochter von Benedikt und daher meine Enkelin.
- Michi Geyer, Tony, Theo und Manu reparieren Elektronik in unserem Reparatur-Cafe. Sie sind weitere Helfer, die euch unterstützen werden, wenn ihr zusätzliche Hilfe braucht oder die Beantwortung einer Frage zu lange dauern würde. Sprecht sie gerne einfach an.
- Maria und Maxi kümmern sich um alles nicht-technische, wie Essen 😋
- Maxi und Michi Glass machen Videoaufnahmen und Fotos. Beachtet sie einfach garnicht und tut so, als ob sie nicht vorhanden wären. 😀
Allgemeine Informationen
Die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Ihr könnt jederzeit auf's Klo gehen, wenn ihr müsst.
Am Vormittag gibt es eine Pause mit Brotzeit, mittags lassen wir Pizza kommen und am Nachmittag gibt es eine Kuchenpause. Vor dem Essen bitte Hände waschen denn wir hantieren hier mit ungesunden Substanzen (Lötzinn), die an den Händen haften können und die ihr nicht essen sollt.
Maria hat Getränke für euch, die ihr euch holen könnt und jederzeit trinken dürft. Bitte nix verschütten.
Auf geht's
Die erste Aufgabe jeder Gruppe ist, ein Gruppenlogo zu entwerfen und zu zeichnen.
Das stellt ihr dann auf euren Tisch, ähnlich den Schildern beim Stammtisch
.
Zurück